20.07.2006 PMR446 Internet-Gateway
                 
 Internet-Gateway für PMR446 On-Air und
OnLine auf Kanal 6, CTCSS 19, CH003-L, QTH: JN47CG
                  
 OP: Hans, HEN210, Reinach 
21.11.2001 PSK31 und RTTY
                 
 Treffpunkt für PSK31 und
RTTY-Fans auf Kanal 21 ins SSB (USB). Jeden Sonntag morgen ab 9.30
Uhr
                 
 Activity-Day. Für Sked's (vereinbartes Treffen auf der QRG), benutzen
Sie bitte das FORUM unter
                   der
Rubrik "Skeds für PSK31 und RTTY". Ich bin unter der Woche am
Abend ab 20.00 Uhr QRV.
                   Alle
Zeitangaben sind mitteleuropäische Winter-resp.Sommerzeit.
20.7.2001 Antennenvorschläge bei Platznot oder
Antennenverbot
               
 Seite hinzugefügt, auf der einige
Möglichkeiten von Behelfs-, Indoor oder verkürzte Antennenformen
                 gezeigt werden.
(weitere Vorschläge können natürlich auch im Forum diskutiert
werden)
20.6.2001 Forum eingerichtet (siehe Menüpunkt "Forum" in der Fusszeile)!
               
 Das Motto lautet hier: Funker helfen Funker.
Das Forum soll den Charakter einer Newsgroup haben
                  in der Fragen
gestellt, Meinungen ausgetauscht, über Antennenbau, Betriebsarten oder
Tips&Tricks diskutiert
                  werden kann.
7.5.2001  SSTV-Simplexrepeater
Versuchsbetrieb
                
               
Seit dem 7.5.2001 ist ein SSTV-Simplexrepeater in
Betrieb.
                Frequenz: 27.205MHz,
Kanal 20 in FM.
                Call: HEN310
Bedienung:
                 1. Öffnen
mit 1750Hz-Ton, 1-3s
                   
 Unbedingt eine Mithörton-Einrichtung  installieren!
                 2. Abwarten
der CW-Kennung (Morsezeichen) mit Endung "K" (doo-di-doo)
                   
 Danach ist der Repeater ca. 15s auf Empfang. Während dieser Zeit
sollte mit der
                   
 Bild-Sendung begonnen werden. Empfängt der Repeater während
diesen 15s kein
                   
 "gültiges" SSTV-Signal, schaltet er wieder um auf Standby. Dies
wird wieder mit einer
                   
 Morsecode Sequenz mitgeteilt, Endung "SK" (di-di-di-doo-di-doo).
                 3. Bild
senden.
                 4. Warten bis
der Repeater das Bild wiederholt hat!
                 5. Unbedingt
das eigene Rufzeichen im Bild oder im Header (Kopfzeile) vermerken.
                     Und
ebenfalls das Rufzeichen der Gegenstation, damit andere wissen wer gemeint
ist.
                 6. Bei einem
CQ-Ruf über den Repeater z.B. den Vermerk "CQ via Repeater de
<Call>",
                   
 damit eine evt. Gegenstation die die rufende Station direkt hört,
wartet, bis der Repeater
                     dass
Bild wieder ausgesendet hat!
                 7. Bilder,
die der Repeater wieder aussendet, haben den Vermerk "HEN310
SSTV-Simplexrepeater"
                     in
der Fusszeile. Bitte deshalb in der Fusszeile keinen Text eintragen.
                 8. Der Repeater
sendet alle 30 min. ein Bakenbild. Natürlich nur wenn kein erkennbares
SSTV-Signal
                   
 vorliegt.
                 WICHTIG:
Ich betone, dass es enorm wichtig ist, eine Mithörton-Einrichtung
am Funkgerät zu
                    
               installieren
(Zusatzlautsprecher,Kopfhörer etc.). Damit man die Frequenz "beobachten"
kann.
                     
              Das ist vorallem wichtig,
damit man hört, wenn jemand den Repeater aktiviert hat und man
somit
                     
              warten kann, bis der Repeater
das Bild wiederholt hat.
                     
              Unter Umständen hört
man nicht einmal den Öffnungston (1750Hz) der Gegenstation,
                     
              sondern nur die Morsecode
Quittung des Repeaters.
                     
             
                     
              Also, wenn man hört,
dass jemand den Repeater aktiviert hat und man selber aber die 
                     
              Gegenstation nicht hört,
dann bitte ca. 3-5min. warten, bis der Repeater das Bild wieder-
                     
              holt hat. Solange dauert
nämlich etwa die durchschnittliche Sendezeit eines Bildes im
                     
              im Mode Martin1.   
                     
                   
Home, Montage&Fehlersuche, Antennen, Betriebsarten, Hardware-Basteleien,